Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Wie das Wasser,
im Fluss, im Wandel,
Bewegung
in Richtung Balance.

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann ich meine Patienten sowohl bei der Heilung von Erkrankungen, wie bei der Selbstpflege im Alltag unterstützen.

– Nina Zhao-Seiler

Portrait Nina Zhao-Seiler

Was ich anbiete

TCM Diagnostik, Beratung
  • Ausführliche Anamnese: Bestandsaufnahme Ihrer Beschwerden, Ihrer Situation, Ihrer Wünsche
  • Puls-, Zungen- und Bauchdiagnostik
  • Verständnishilfe bei schulmedizinischen Diagnosen und Behandlungen
  • Indikationsabklärung: Möglichkeiten und Grenzen einer TCM Behandlung
  • Vorschlag zu Behandlung und Selbsthilfe
Akupunktur und Akupressur

Therapie von Aussen

Schmerzlindernde, stressabbauende, alle Körperfunktionen und Emotionen ausgleichende Therapie. Areale auf und unmittelbar unter Ihrer Körperoberfläche (im Bereich von Unterhaut und Faszien) werden dabei gezielt sanft stimuliert. Für Kinder und Erwachsene. Indikationsliste

TCM Arzneimitteltherapie (Kräutermischungen)

Therapie von Innen

Aufgrund Ihres individuellen Befundes wird eine persönliche Mischung von TCM Arzneien zusammengestellt, den Sie als Tee oder als Extrakt einnehmen.

Entzündungshemmend, Abwehr regulierend, aufbauend, ausgleichend, unterstützt Heilungsprozesse bei akuten und chronischen Erkrankungen. Für Kinder und Erwachsene.

Tuina und Kleinkindtuina

Therapeutische und präventivmedizinische Massagetechnik der TCM: Schmerzlösend, lockernd, beruhigend, entspannend.

Tuina: Behandlung von Halswirbelsäule und Nacken. Für Kinder und Erwachsene.

Kleinkindtuina: Gesundheitspflege, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit.
Für Babies und Kleinkinder. Mehr lesen

Anleitung zu Atemübungen und Haltungskorrektur. Taijiquan.

Prävention von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Stressabbau. Sie lernen, die eigene Körperhaltung wahrzunehmen und zu verbessern.

Für Kinder und Erwachsene. siehe auch Taijiquan und Qigong

Beratung zu Ernährung und Alltagsrhythmen

Auf der Grundlage Ihrer der TCM begleite ich Sie dabei eine ausgewogene und ausgleichende Ernährung für sich und ihre Familie zu finden. Ich unterstütze Sie dabei, den Speiseplan an Ihren persönlichen Bedarf anzupassen und hilfreiche Alltagsstrukturen und -Rhythmen zu entwickeln und zu halten. Für Kinder und Erwachsene.

Therapeutisches Gespräch

De-Eskalation, Entlastung und Begleitung auf der Basis von Konzepten der buddhistischen, daoistischen und konfuzianischen Philosophie. Mehr dazu

Schwerpunkte

Kinder- und Jugendmedizin

Allgemeinmedizin

akute und chronische Infekte

Schmerz

Unruhe

Erschöpfung

Frauenheilkunde

Aufmerksamkeits-
störungen

Erkrankungen des Verdauungstraktes

akute und chronische entzündliche Hauterkrankungen

Behandlungsablauf

Bei dieser ersten Konsultation sammle ich alle Informationen zu Ihrer Krankengeschichte, frage detailliert nach dem körperlichen, emotionalen und mentalen Befinden, schaue eventuell betroffene Körperteile genauer an und führe eine Zungen und Pulsdiagnose durch.

Alle Befunde zusammen ergeben für mich ein «Muster», also eine traditionell chinesische Differentialdiagnose von Ihrem Zustand.

Daraufhin kann ich einen Behandlungsvorschlag formulieren. Dieser kann entweder nur aus Akupunktur, Akupressur oder einer Kräuterrezeptur bestehen, oder auch aus einer Kombination dieser Methoden. Auch je nach Situation (und nach Wunsch) ergänze ich die Behandlung mit Anleitung zu Atemübungen oder Ernährungsempfehlungen.

Wenn sie sich zu einer Behandlung entschliessen, besprechen wir nun das weitere Vorgehen.

Behandlungsdauer

Akupunktur und Akupressur/Tuina wird in Serien durchgeführt. Eine Serie besteht meist aus 4-8 Behandlungen, je nach Bedarf. Es können auch einzelne Behandlungen vereinbart werden.

Die Arzneimitteltherapie besteht aus der täglichen Einnahme eines Kräutertees, 1-2 Konsultationen pro Monat und wöchentlichen telefonischen Berichten. Eine Behandlung dauert je nach Situation zwischen einer Woche und drei Monaten. Als Begleitung oder als «Management» einer chronische Krankheit kann die Behandlung auch über längere Zeit, dann meist mit längeren Abständen, fortgeführt werden.

Kosten

Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin haben oder vor einer Behandlung eine Solche abschliessen, kann ein grosser Teil der Behandlungskosten von der Versicherung übernommen werden. Der genaue Prozentsatz der Rückvergütung ist je nach Krankenkasse verschieden. Von der Grundversicherung werden keine Kosten übernommen. Ausnahmen sind die Unfallkassen – hier werden Behandlungskosten übernommen, wenn die Behandlungen vom Arzt empfohlen werden.

Ich berechne meine Kosten nach Zeitaufwand und Therapiemethode. Momentan liegen die Kosten für eine Konsultation/Behandlung bei mir bei CHF 84 für eine halbe Stunde Aufwand, bei CHF 168 für eine ganze Stunde Aufwand. Je nach Zeitaufwand im Einzelfall, liegen die Kosten höher oder tiefer.

Bitte sprechen Sie mit mir darüber, falls die Kosten ein Problem sind. Ich versuche mit Ihnen zusammen eine Lösung zu finden.

Konsultationen per Telefon oder online, Mail-Korrespondenz und Rezepturänderungen per Telefon werden nach Aufwand verrechnet.

Die Rezeptur selbst wird von der Apotheke in Rechnung gestellt. Diese Rechnung können Sie zur Rückvergütung zusammen mit dem Ausdruck des Rezeptes, welches Sie auch von der Apotheke bekommen, der Krankenkasse schicken, bei welcher Sie Ihre Zusatzversicherung haben.

Mehr Wissen

  • Kinder und TCM: Einführung

    TCM für Kinder bietet als sanftes, ganzheitliches System viele Möglichkeiten für die Gesundheitspflege und die Unterstützung bei der Überwindung von Krankheiten. Weiterlesen

  • Frauen Selbst Pflege

    Wie pflegen wir uns? Dieser Text ist eine Aufforderung, sich anzunähern an den eigenen Körper. Sich selbst in aller Vielfalt kennenzulernen. Weiterlesen

  • ADHS und TCM

    Grundzüge der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie ADHS aus Sicht der TCM verstanden werden kann. Weiterlesen

Über TCM

  • Die TCM ist ein medizinisches System, dessen Verfahren heute auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Es ergänzt die moderne Schulmedizin um Bereiche, die im Ringen um die Grenzen der Naturwissenschaften ins Abseits gedrängt wurden.